Handwerk (4)

W. Marx

Dörfliches Handwerk und Gewerbe vor rund 100 Jahren

Auf der Waltz Foto: Der Neue Brockhaus 1937 Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts hatten die Zünfte eine Macht, die man sich heute nicht mehr vorstellen kann. Die Zünfte waren Interessen-Vertretungen der Handwerker und regelten nicht nur, wer als Handwerker arbeiten durfte, sondern auch…

Weiterlesen...
W. Marx

Handlettering

.... ein neuzeitlicher Begriff für eine schöne Handschrift Der Ursprung zu einer schönen Handschrift ist die Kalligrafie. Es ist zu vermuten, dass die europäische Kalligrafie ihr Vorbild in der arabischen Kalligrafie gefunden hat. Koran aus Andalusien wikipedia Das Schreiben mit der Hand, wird heute als…

Weiterlesen...
W. Marx

Das neue Gotteslob

... und der Druck des „Oremus“ nach dem Krieg Bis in die 80ziger Jahre des vorigen Jahrhunderts hatte jedes Mitglied einer katholischen Familie ein eigenes Gebetbuch. Wenn ein Kind zur Ersten hl. Kommunion ging, bekam es von seiner Patentante bzw. - Onkel das Gebetbuch geschenkt.

Weiterlesen...
W. Marx

Handwerk und Unternehmen

Die Bilder aus dem Ende des 19. Jahrhundert zeigen uns Eindrücke aus Wickrath und dem Arbeitsleben der Bevölkerung. Auch dabei "Fahrendes Volk". Wir können uns heute nicht vorstellen, welche Entbehrungen diese Menschen auf sich nehmen mussten. Auch heute als Beruf noch existent, der "Korbflechter" -…

Weiterlesen...