Geschichte (23)

W. Marx

Dörfliches Handwerk und Gewerbe vor rund 100 Jahren

Auf der Waltz Foto: Der Neue Brockhaus 1937 Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts hatten die Zünfte eine Macht, die man sich heute nicht mehr vorstellen kann. Die Zünfte waren Interessen-Vertretungen der Handwerker und regelten nicht nur, wer als Handwerker arbeiten durfte, sondern auch…

Weiterlesen...
W. Marx

Die Geschichte von Schiefbahn ...

... und glückliche Kinderjahre auf dem Bauernhof Die erste Niederlassung des heutigen Schiefbahn, war das östliche gelegene Unterbruch, im Plattdeutschen „Ungerbroik“. Die Honschaft wurde im Jahre 1300 in einem Abgabenverzeichnis des Vogtes von Neersen urkundlich genannt. Schiefbahn verdankt seine Entwicklung durch seine günstigen Lage an…

Weiterlesen...
W. Marx

Vor 100 Jahren ...

... leben mit den Jahreszeiten Die Menschen hier am Niederrhein, wie auch anderswo in Deutschland lebten und versorgten sich mit dem Rhythmus der Jahreszeiten. Die Witterungsverhältnisse waren damals beständiger als heute. Auch damals gab es Wetterextreme. Sie standen aber nicht unter den Klimaverhältnissen, mit denen…

Weiterlesen...
W. Marx

Wickrath - Das mittelalterliche Dorf

Luftaufnahme 1930 Zur Freiheit Wickrath gehörte im Mittelalter nur der Bezirk um Burg und Kirche Die mittelalterliche Siedlung ist zwischen dem Antoniushügel mit der spätestens seit dem XIII. Jahrhundert bestehenden Kirche und der Burg, vermutlich im Bereich des jetzt als Gasthof dienenden Landstallmeisterhauses zu lokalisieren,…

Weiterlesen...
W. Marx

Das Schloss Wickrath

Wappen derer von Quadt Lage Schloss Wickrath befindet sich in der früher selbständigen Gemeinde Wickrath. 1975 wurde sie gegen den massiven Widerstand ihrer Bürger in die Stadt Mönchengladbach eingegliedert. Die Schlossgebäude und die weitläufige Parkanlage liegen östlich des Ortszentrums. Hier sind Geschäfte sowie öffentliche Einrichtungen,…

Weiterlesen...