Hannen Alt – ohne „Faust“
Hannen Alt tritt künftig mit einem schlichten dunkelblauen Logo auf, die markante "Hannen-Faust" - 1921 als Symbol der gleichnamigen Brauerei eingeführt – wird verzichtet. Die Begeisterung über das neue Aussehen hält sich offenbar in Grenzen.
Carlsberg trennt sich von Hannen und Gatz
Carlsberg Deutschland verkauft mit Wirkung zum 1. April 2022 seine beiden Altbiermarken Hannen Alt und Gatz Altbier an die Privatbrauerei Bolten. Der Vertrieb beider Marken in der Gastronomie werde im Rahmen einer Kooperation fortgeführt.
„Ich freue mich, dass wir mit der Privatbrauerei Bolten ein passendes neues Zuhause für Hannen Alt und Gatz Altbier gefunden haben, um die Traditionsgeschichte beider Marken mit Expertise und Leidenschaft fortzuschreiben.“
Glanzvolle Vergangenheit
Das Altbier, das vorwiegend am Niederrhein gebraut wurde, hatte in den 1980ziger Jahren ihren größten Umsatz und war in Deutschland aber auch in ganz Europa gefragt. In dieser Zeit war Hannen die größte Altbierbrauerei Deutschlands und hatte einen Jahresabsatz von gut einer Million Hektoliter. Zu Ende dieses Jahrzehnt kam die Nachfrage nach Altbier ins Stocken, der Absatz der Sorte ging stetig zurück.
Hannen-Stammhaus, ein ehemaliges Gerichts- und Weinhaus im Zentrum von Korschenbroich
Geschichte
1725 übernahm die Familie Hausmann in Willich eine bestehende Brauerei. Sie war die älteste der Willicher Brauereien, Hausmann, Schmitz und Dicker, die sich 1917 zur Vereinigte Willicher Brauereien GmbH zusammenschlossen. Die Brauerei Schmitz entstand aus einem Gasthof mit Brauhaus, der um 1739 am Willicher Markt unter dem Namen Schmitzhaus betrieben wurde. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Brauerei Dicker gegründet, deren Sudhaus heute noch existiert und als Bürogebäude dient. Die Vereinigten Willicher Brauereien übernahmen 1920 die Hannen-Brauerei in Korschenbroich. Das Unternehmen mit Sitz in Willich und dem Altbierbrauhaus in Korschenbroich änderte ihren Firmennahmen in „Hannen-Brauerei um, und erlangte in den nachfolgenden Jahrzehnten eine marktbeherrschende Stellung im Altbiermarkt.
Direkt nach dem Krieg wurden die Bierfässer noch mit Pferd und Wagen zu den Gastwirtschaften transportiert. In der Regel wurden die vierrädrigen Wagen von zwei Kaltblutpferden gezogen. Auf dem Bock saßen zwei Bierkutscher, mit Lederschürzen bekleidet. Es war an einem sonnigen Tag. In meiner Erinnerung sehe ich zwei kräftige Männer vor der Gaststätte „Oestersporkmann“ (Növertor) in Schiefbahn, als sie die Fässer in den Keller rollen ließen. Das geschah mit einem gehörigen Krach.
Der Eingangsbereich zur Gaststätte „Oestersporkmann“ war ein langer Flur, direkt links ging es in den Gastraum. Etwas weiter gab es eine Durchreiche mit einer Schiebetür. Hier konnte man, einen Bierkrug nachfüllen lassen. So etwas war damals üblich und meistens musste der Sohn für den Vater den Abendtrunk holen. Je nach Alter durfte der Sohn sein erstes Bier genießen. Meist in einem kleinen Glas, am Niederrhein „Salönken“, anderswo auch „Stößchen“ genannt. Es hatte das Maß 0,1 l. Man konnte es zur damaligen Zeit auch in der Gaststätte für den „kleinen Durst“ bekommen. Heute wird das Miniglas nicht mehr verwendet. Schiefbahn – heute Stadt Willich
Anfang der 1960er Jahre wurden sowohl die mitten in Korschenbroich, wie auch in Willich gelegenen Gelände für die Brauereien zu klein. Die Unternehmensführung entschied 1964, die Braustätten von Korschenbroich und Willich nach Mönchengladbach in den Stadtbezirk Neuwerk zu verlegen. 1968 wurde mit dem Bau der neuen Braustätte in Neuwerk begonnen. 1975 wurde die Produktion in Korschenbroich und Willich stillgelegt, die Verwaltung kurze Zeit später nach Neuwerk verlegt. 1984 bis 1986 kam es zum Abriss großer Teile der ehemaligen Brauerei.
Seit dem 9. Februar 2023 ist Hannen Alt, gebraut und abgefüllt in der Korschenbroicher Bolten Brauerei, in 0,33l Bügelflaschen im regionalen Einzelhandel erhältlich.(Wikipedia)
Korschenbroich: Unser Gasthaus, aus dem Jahre 1721, gehört zu den ältesten Gebäuden unserer Stadt.
Seit 1913 ist dieses Gasthaus in der 3. Generation.unter der Führung der Familien Oedinger.
Hier trifft sich „Jung“ und „Alt“
Schützenzüge, Kegelclubs, Sportgruppen und andere diverse Stammtische.
Bei uns können Sie zwischen 6 Biersorten frisch vom Fass wählen, als Altbier erhält der Gast heute „Füchschen Alt aus Düsseldorf . (zur-waldesruh@t-online.de)
Anekdote:
Am Willicher Standort wurde Hannen-Hell- bzw. Exportbier gebraut und im Bereich der Stadt Willich auch vorwiegend getrunken. Als ich als Feldhandballspieler zum TV Korschenbroich wechselte, gab es in der Stammkneipe Oedinger vorwiegend Hannen-Alt.
Dass ich ein helles Bier bestellte, wurde förmlich ignoriert, so bin ich bis heute ein Freund des Altbiers geblieben und bei jeder Skatrunde präsentiere ich natürlich wieder „Hannen Alt“. Werner Marx
Unser Held war Bernhard Kempa. Der„Kempa-Trick“ gehört heute noch zu den größten Finessen im Handball: Der Werfer fängt den zugespielten Ball im Sprung und schließt seinen Torversuch noch in der Luft ab.
Bis 1973 wurde in Deutschland Feldhandball gespielt und dann zu Gunsten des Hallen-Handballs abgeschafft. Deutschland wurde fünf Mal Feldhandball Weltmeister.